Logo
      Inhalt / Sitemap

Kostenfreie Zoom- Vorträge in 2023 für Eltern und Fachkräfte

Alle Termine 2023

Februar:

Online – Vortrag am Mittwoch den 15.2.2023 von 19.30 -21.00h

Das KISS-Syndrom

Wenn Babys stundenlang schreien, Kindergartenkinder vermeintlich ungeschickt agieren, oder Schüler mit massiven Lernstörungen und Konzentrationsproblemen zu kämpfen haben, kann sich dahinter die Diagnose KISS, die Kopfgelenkinduzierte Symmetrie-Störung verbergen. Ein rechtzeitiges Erkennen dieses Syndroms kann Spätfolgen verhindern.

Das Seminar gibt einen Einblick in das Phänomen KISS-Syndrom.

Ziel des Vortrags ist es, die Teilnehmer*innen zu einer Einschätzung der Situation zu befähigen, grundlegendes Wissen über KISS zu vermitteln und damit zu mehr Sicherheit im Umgang mit den möglicherweise betroffenen Säuglingen zu gelangen.

Referentin: Daniela Grunz

Zugangslink anfordern bei wiborny(at)sba-kompetenzzentrum(dot)de 


März: 

Online – Vortrag am Dienstag den 7.3.2023 von 19.30 -21.00 Uhr

Trotz: Der Aufstand der Zwerge

Der Trotz der Kleinkinder stellt Eltern immer wieder vor eine große Herausforderung. Manche Kinder haben sehr ausgeprägte Trotzphasen. Oft sind Eltern hilflos und wissen nicht, wie man mit den Wutausbrüchen der Kinder umgehen sollen. Nicht selten reagieren wir als Eltern dann selbst gestresst und die Stressspirale nimmt ihren Lauf. Es ist aber oft unbekannt, dass eine Trotzphase - wissenschaftlich als Autonomiephase bezeichnet - ganz normal in der Entwicklung jedes Kindes auftritt und nichts damit zu tun hat, dass Erziehungsfehler gemacht wurden.

Eltern bekommen bei diesem Vortrag einen Einblick über die Physiologie des Gehirns von Kleinkindern und daraus resultierendem Trotzverhalten, so dass sie das Trotz -Verhalten der Kinder besser verstehen und begleiten können.  Denn es ist eine ganz normale und wichtige Entwicklungsphase ihres Kindes. Sie bekommen daneben von mir einen „Survival-Guide“ an die Hand, der Sie zusätzlich unterstützt, diese schwierige Zeit gut zu meistern, ohne dass bleibende Auswirkungen z.B. auf die Eltern-Kind-Bindung auftreten.

Referentin Miriam Nachtkamp

Zugangslink anfordern bei wiborny(at)sba-kompetenzzentrum(dot)de 


Mai:

Online – Vortrag am Mittwoch den 24.5.2023 von 19.30 -21.00 Uhr in Kooperation mit dem Familienzentrum Oase

Schlaf, Kindchen schlaf…

 Frühkindliche Schlafstörungen und die daraus resultierenden familiären Belastungen gehören zu den häufigsten Gründen, warum Eltern an ihre Grenzen kommen.

Vor allem im Bereich des kindlichen Schlafes gibt es eine Vielfalt an Fehlinformationen und -erwartungen, die zu einer Verunsicherung in der Schlafbegleitung führen können.

An diesem Abend werden die Grundlagen zum Thema Schlaf und die möglichen Ursachen für Schlafprobleme vermittelt. Es werden Wege aufgezeigt, wie Kinder und ihre Eltern wieder gesunden Schlaf finden können.

Referentin: Miriam Nachtkamp

Zoomlink anfordern bei Gudrun Scholze g.scholze(at)oase-oldesloe.de


Juni:

Online – Vortrag am Donnerstag den 27.6.23 von 19.30 -21.00 Uhr

Thema Keine Angst vor Babytränen

 

Viel oder haltloses, verzweifeltes Weinen/Schreien, Unruhe und entsprechend ratlose, erschöpfte Eltern?
Dein Kind schreit oder weint untröstlich

- vielleicht viele Stunden am Tag oder in der Nacht?

- vielleicht immer zu einer bestimmten Zeit?

- vielleicht häufiger,länger oder intensiver als du gedacht hast?

- vielleicht mehr als du aushalten kannst oder magst?

- wie begleite ich Babytränen?
- gehört das dazu - oder machen wir was "falsch"?!

In diesem Vortrag geht es um Babytränen und darum, dass und wie viel Babyweinen zu jedem Eltern-Kind-Alltag dazu gehört und um die Frage wie Eltern die Tränen ihrer Kinder gut begleiten können.
Es wird Raum für einen achtsamen, wertschätzenden Austausch geben. 

Referentin: Jennifer Buri

Zugangslink anfordern bei wiborny(at)sba-kompetenzzentrum(dot)de 


Juli:

Online – Vortrag am Mittwoch den 5.7.2023 von 19.30 -21.00 Uhr

 "Es war eine schwierige Geburt"

Mit der Geburt eines Kindes wird meistens noch immer ein glückliches und schönes Ereignis verbunden. Doch nicht jede Geburt verläuft so, dass die Mutter sich damit wohl oder sogar glücklich fühlt. Die unterschiedlichsten Gründe können zu einer schwierigen Geburt führen und nur die Mutter allein darf sich ein Urteil darüber erlauben, wie sie diese Geburt mit ihrem Kind erlebt hat. In diesem Seminar wollen wir uns auf sanfte Weise dem Thema belastende Geburtserfahrung annähern: Welche Bedingungen können in einer schwierigen Geburt enden? Welche Folgen hat das für Mutter und Kind? Und welche Hilfen gibt es für betroffene Mütter und ihre Babys?

Referentin: Daniela Grunz

Zugangslink anfordern bei wiborny(at)sba-kompetenzzentrum(dot)de 


September:

Online – Vortrag am Mittwoch den 13.9.2023 von 19.30 -21.00 Uhr

Postpartale Depression: Wenn auf die Geburt der Alptraum folgt

Die Geburt eines Kindes kann ein durchaus freudiges Ereignis sein. Jedoch nicht jede Mutter kann sich über ihr frischgeborenes Kind freuen. Zwischen 10 bis 15 Prozent der Schwangeren und Frauen leiden unter einer postpartalen Depression.

Unbehandelt können sich daraus für die Mutter und das Kind, aber auch für die ganze Familie schwere Langzeitfolgen ergeben. Daher ist professionelle und sofortige Hilfe notwendig.

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Erkrankung Postpartale Depression.

Ziel ist es, die Teilnehmer*innen durch grundlegendes Wissen im Umgang mit postpartaler Depression zu einer besseren Einschätzung der Situation und damit zu mehr Sicherheit im Umgang mit dieser Krise innerhalb der Familie zu gelangen.

Referentin: Daniela Grunz

Zugangslink anfordern bei wiborny(at)sba-kompetenzzentrum(dot)de 


Oktober:

Online – Vortrag am Mittwoch den 4.10.2023 von 19.30 -21.00 Uhr

Schlaf, Kindchen schlaf…

 Frühkindliche Schlafstörungen und die daraus resultierenden familiären Belastungen gehören zu den häufigsten Gründen, warum Eltern an ihre Grenzen kommen.

Vor allem im Bereich des kindlichen Schlafes gibt es eine Vielfalt an Fehlinformationen und -erwartungen, die zu einer Verunsicherung in der Schlafbegleitung führen können.

An diesem Abend werden die Grundlagen zum Thema Schlaf und die möglichen Ursachen für Schlafprobleme vermittelt. Es werden Wege aufgezeigt, wie Kinder und ihre Eltern wieder gesunden Schlaf finden können.

Referentin: Miriam Nachtkamp

Zugangslink anfordern bei wiborny(at)sba-kompetenzzentrum(dot)de 


November:

Online – Vortrag am Mittwoch den 8.11.2023 von 19.30 -21.00 Uhr

Eltern sein – Paar bleiben

Die Geburt eines Kindes kann alles auf den Kopf stellen – auch die Beziehung der „jungen“ Eltern. Als Paar erlebt man eine radikale Wende und eine enorme Belastungsprobe. Das kleine Wesen braucht viel Liebe und Aufmerksamkeit. Es schreit, lässt einen nicht schlafen und raubt einem jegliches Gefühl von Selbstbestimmung. Da liegen schnell die Nerven blank und die Beziehung leidet. Ziel des Vortrags ist es, sich klar über die eigene Situation zu werden und mögliche Lösungsansätze für eine wieder gelingende und entspannte Beziehung zu finden.

Referentin: Daniela Grunz

Zugangslink anfordern bei wiborny(at)sba-kompetenzzentrum(dot)de 

 

 

 
       Copyright © 2017-2023 SchreiBabyAmbulanz Kompetenzzentrum Frühe Hilfe e.V.
   Impressum | Datenschutz